German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.066  Deutsche Bands | 164 Bands - International | 3.647 Musiker | 697 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 309 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

193 Bands - International

Anfangsbuchstabe

0-9 Ä (
A B C D E F
G H I J K L
M N O P Q R
S T U V W X
Y Z

Merry (J)

Biografie

Bilder
keine Bilder gespeichert
Konzertbericht

Diskografie

Jahr vonJahr bisBezeichnungArtCover
2006 Nu Chemical Rhetoric CD

Rezensionen

MERRY (J)

Nu Chemical Rhetoric

2006, Gan-Shin

Mit Merry, und natürlich auch wieder über Gan-Shin Records, erreicht uns hier eine weitere Band des weitgefächerten Visual Kei Genres aber im Gegensatz zu den nunmehr bekannteren Bands in Europa wie Dir en Grey, Kagerou und Mucc bekommt man hier etwas ganz Anderes um die Ohren gehauen als nu-metal-inspiriertes Geknüppel.

Aber erst mal zu der Band selbst: Merry gründeten sich 2001 und schafften es, sich innerhalb recht kurzer Zeit einen Namen in der japanischen Underground Musik Szene zu machen. Nach vier Jahren Schaffen unter diversen Indie-Labels ging es dann 2005 in kommerziellere Gefilde. Victor Entertainment veröffentlichten am 07.09.2005 Merrys Major Debut Album Nu Chemical Rhetoric welches nun auch hierzulande seit dem 02.06.2006 über vorher genannte Gan-Shin Records erhältlich ist.

Merry zeichnen sich definitiv durch ihren inspirierten Stilmix aus Pop, Rock und Punk gepaart mit jazzigen und bluesigen Tönen aus. Der Gesang wechselt zwischen poppigem Sing-a-long zu fast schon noisigem, verzerrten Schreigesang und gibt dem sowieso schon ungewöhnlichen Stil der Truppe somit den letzen Schliff. Der Opener des Albums ist, wie bei Merry Alben üblich, ein instrumentales Intro das mit einem Elektrobeat angefangen, fließend in ein Stück übergeht das wohl jeder Jazzkapelle Konkurrenz machen könnte und hier schon ein ungewöhnliches Hörvergnügen verspricht.

Mit Dekai no Suisou, Kubitsuri Rondo und vor allem mit dem groovigen Misemono Tengoku welches in bester Rockabilly Manier daherkommt haben sich definitiv absolute Ohrwürmer auf der Scheibe eingefunden und auch das bluesige Bara to Katasumi no Blues zeugt von der Kreativität und Inspiration der Truppe.

Hat man Merrys Schaffen schon längere Zeit verfolgt, wird einem aber beim Durchhören dieses Tonträgers gleich klar: Etwas ist anders. Gaben sich Merry auf ihrem Erstlingswerk Gendai Stoic verspielt, wurde es auf der 2004 veröffentlichten Modern Garde eher zornige und melancholisch. Nu Chemical Rhetoric kommt da schon eher fröhlich des Weges, was zwar etwas ungewohnt für alteingesessene Merry Fans klingen mag jedoch wohl für Neueinsteiger der beste Weg ist sich mit Merrys Jazz\'n\'Roll anzufreunden.

Finix

Interviews

Musiker

keine Daten gespeichert

News

Kontakt

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.