German Rock e.V. | Das Online-Archiv der Deutschen Rockmusik
2.067  Deutsche Bands | 166 Bands - International | 3.647 Musiker | 698 abhörbare Interviews | 454 Festivals | 313 Konzerte

vorstand@germanrock.de | 05405 8959241

  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Bands - International
    • Musiker
    • Interviews
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • (Riebes Fachblatt 72-75)
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Buch/DVD

2. British Rock Meeting 1972 auf der Insel Grün bei Germersheim
Am Anfang War Das Am
Dein kleines Musiklexikon
Die Kündigung (Hörbuch)
Krautrock
Krautrock
Last Hippie Standing
Music Hall Worpswede
Visions of Decadence
Visual Garden

Buch

FRITZ DRESSLER und LARS FISCHER

Music Hall Worpswede

2010, Weser Kurier                                    ISBN: 9783938795170

 

Wow, was für ein Buch! Anders kann ich den ersten Eindruck nicht beschreiben. Vor mir auf dem Tisch habe ich ein Werk, das größer als DIN A4 Format ist. Es ist 188 Seiten stark, von schwerer Qualität und gespickt mit intelligenten Texten und glanzvollen Bildern.

Es ist eine Arbeit über eine Location, in der Rock-, Blues- und Jazzveranstaltungen stattfinden - nämlich die Music Hall in Worpswede. Nun könnte man sagen: “Warum schreibt man ein Buch über ein Veranstaltungsort?“ Es muss also schon etwas Besonderes an dieser Location sein.  Das kann ich nur bestätigen. Wir vom German Rock e.V. haben 2006 schließlich dort eine Rocknacht veranstaltet und sind völlig begeistert gewesen.

Das muss man natürlich erklären:

Einerseits liegt diese Location in dem bekannten Künstlerort Worpswede, was schon einmal generell für die Öffentlichkeit interessant sein mag, andererseits sind das Ambiente und die ganze Atmosphäre in der Music Hall wahrhaft einzigartig. Es wurde schon viel über das berühmte Klo geschrieben, das ein örtlicher Künstler sehr eigenwillig bemalt und dekoriert hat, aber auch die Gestaltung der Räume und - was noch viel wichtiger ist - die Besatzung überzeugen.

Doris Fischer und ihr Team geben dem früher an einer Brauerei angeschlossenem Dorfsaal das Herz und die Seele. Man fühlt sich dort ab dem Eintreten sofort zuhause. Dabei spielte sicherlich auch der leider mittlerweile verstorbene HD Ludwig eine große Rolle, der einen sehr maßgeblichen Anteil an der Ausrichtung der Music Hall hatte. Wer immer dort spielt oder spielen darf, der fühlt sich wohl. Das gleiche gilt aber auch für die Besucher. Hier wird vom ersten Augenblick an eine Nähe geschaffen, die anders ist als die in den üblichen kleineren Clubs. Man könnte sagen, hier ist man in einem erweiterten Wohnzimmer. Man ist nicht in einer fremden Gaststätte oder einem fremden Veranstaltungsort,  sondern man ist eigentlich noch zuhause. Und das gilt nicht nur für Worpswede, sondern für ein weites Umfeld, denn nachdem die Music Hall bekannter geworden ist, ist die Herkunft der Kennzeichen der Autos vor dem Veranstaltungsort sehr viele weiträumiger geworden. Der Fotograf Fritz Dressler und der Journalist Lars Fischer haben sich eine interessante Aufgabe gestellt und über Jahre dort Konzerte besucht und dokumentiert.

In diesem Buch finden wir Fotos von Konzerten mit Künstlern wie Canned Heat, Johnny Winter, Al Di Meola oder Hamburg Blues Band, Wolf Maahn, Achim Reichel, Inga Rumpf und und und. Kenner wissen sofort: alles Live Bastionen und legendäre Vertreter von guter Musik.  Zu jedem Auftritt gibt es ein paar wissenswerte Zeilen und Anmerkungen und wirklich exzellente Fotos, die diese Konzerte beschreiben. Neidvoll muss ich als Vorsitzender des German Rock anerkennen: so hätte ich gerne alle Gigs beschrieben, die wir dokumentieren. Aber dazu braucht es halt wohl so ein Buch.

Nun ist die Frage: Wer soll sich so ein Buch kaufen? Ich würde sagen jeder, der von guter Musik fasziniert ist und gute Locations und tolle Fotos liebt, ist mit hier gut bedient, wird doch gezeigt, dass in Norddeutschland eine wirklich eigene Szene existiert, und dass es hier Veranstaltungsorte gibt, die es wert sind besucht zu werden.

Ganz einfaches Beispiel: Wenn ich Bekannten zeigen oder erklären sollten sollte, was die Music Hall ist, und warum wir zu einem bestimmten Konzert da hin fahren sollten, dann könnte ich mit Stolz auf dieses Buch zeigen und sagen: „Schau dir an, wie es dort aussieht, wer oder was da alles schon gespielt hat, und lies, was die Leute dazu gesagt haben, wie die  Atmosphäre ist.“ Nicht umsonst haben auch wir vom German Rock e.V. hier schon einige Berichte aus der Music Hall bei uns im Magazin gehabt.

Ich freue mich sehr, dass es dieses Buch gibt.  Es ist toll aufgemacht, super geschrieben, hervorragend fotografiert. Ein kleines Juwel im gut sortierten Bücherschrank eines jeden Musikfreundes.

Fazit:

Ein tolles, farbenfrohes Werk über eine der besten Location Norddeutschlands!

Kurt Mitzkatis

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.