German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Buch/DVD

Am Anfang War Das Am
Dein kleines Musiklexikon
Die Kündigung (Hörbuch)
Krautrock
Krautrock
Last Hippie Standing
Music Hall Worpswede
Visions of Decadence
Visual Garden

DVD

LAST HIPPIE STANDING

 

Marcus Robbin

 

2011, Merlins Noise Records 2090503546400

 

Da bekomme ich über zehn Jahre nach Fertigstellung eine DVD auf den Redaktionstisch. Der Titel: Last Hippies Standing - eine Dokumentation von Marcus Robbin. Beim Nachsehen wann denn der Veröffentlichung Zeitpunkt ist stelle ich fest dass dieses Werk tatsächlich im September 2011 auf DVD neu herauskommt.

 

Laut Pressetext handelt es sich um einen Kultfilm der die Spurensuche nach den letzten Hippies dokumentiert und einen Blick auf die Jahrtausendwende in der Goa Szene ermöglicht.

 

Es ist durchaus interessant zu sehen wie die jetzige Szene in Indien aussieht, wobei ich mir nicht sicher bin, dass alle fröhlichen Späthippies (die schon vom Alter her gar nicht echte Hippies sein können) abends auf der Suche nach Partys zu den Stränden gehen oder im Dschungel feiern. Es erinnert mich an meine eigene Zeit in den frühen Siebzigern wo es in Frankreich Dorf Feste gab die ähnlich abliefen. Irgendwo auf freiem Feld ein großes Zelt, Leute die mit Motorroller oder Autos dorthin fuhren und dann dem jeweiligen Star oder der jeweiligen Gruppe huldigten. Hier ist es eben der Dschungel und in Europa sind es etwas abgelegene Festplätze. Auch die Leute die im Film zu Wort kamen halte ich nicht unbedingt für typische Vertreter der wirklichen Hippiezunft. Ich denke die, die wirklich dageblieben sind und versucht haben ihre Spiritualität zu leben, haben sich assimiliert und fallen nicht auf. Die anderen die das Hippieleben zur Schau stellen laufen wahrscheinlich einem Traum nach, den andere für sie geträumt haben und den Sie selbst so nicht leben können.

 

Ziemlich bezeichnend finde ich dabei Cleo Odzer, die wohl nach Feststellung, dass der Traum dort nicht wirklich faszinierend ist, Goa wieder verlassen hat und 20 Jahre doch zurückkehrte. Am Ende des Films lässt der Spruch in Memoriam Dr. Cleo Odzer darauf schließen, dass die Dame mittlerweile verstorben ist. Interessant wäre jetzt zu wissen starb sie in Goa, oder war sie schon wieder im Westen? Hatte sie ihren Traum gefunden? War es ein Unfall oder waren es die Umstände? All das bleibt offen.

 

Mich hat in diesem Film die Vorstellung der beiden Althippies aus San Francisco mehr berührt. Der eine Swami William ist als Kameramann bei seinen Arbeiten quasi umgedreht worden und lebt nun seine Überzeugung ziemlich konsequent aus, hat aber noch die klare deutliche Sprache um alles von zwei Seiten sehen zu können. Und Goa Gil der Trance DJ hat ebenfalls die Möglichkeit gefunden mit seiner Biografie und seinem Lebensort als angesagter DJ der Goaszene um die Welt zu retten (ob er es heute noch tut weiß ich nicht, wo das Ganze ein wenig abgeebbt ist). Interessant sind die Einblicke trotzdem, weil wir erfahren wie es zu dem Begriff Goa kam der in der Musikszene ja doch für einen gewissen Hype gesorgt hat.

 

Wir vom German Rock waren genau in dieser Zeit auch hier in Deutschland auf den verschiedensten Treffen (Lovefield, Sonne Mond und Sterne usw.)

 

Dort haben wir im Prinzip ähnliches erlebt wie die Menschen im indischen Dschungel. Die Faszination von Trance Musik verbunden mit Licht und anderen Installationen, die versucht hat dem Geist neue Eindrücke zu vermitteln. Das mag bei dem einen oder anderem auch gelungen sein, oft aber ist es genau andersrum gewesen, dass sich Business & Karriere Menschen mittels Drogen einfach nur die andere Seite gaben.

 

Das hat meiner Meinung nach mit Hippies und dem Aussteigen nichts zu tun. Das Problem ist wohl das die wirklichen Aussteiger tatsächlich auch Outsider sind. Es wird in der Aussage des damaligen Ministerpräsidenten von Goa sehr deutlich der sagte, dass die Hippies damals wohl nur unter sich gewesen sein und Partys gefeiert haben und sich nicht in die Bevölkerung eingefügt haben. Heute würden viele von ihnen am Existenzminimum vegetieren und von ein paar Tassen Kaffee und ein zwei Rupien leben. Weiter kommt die eigentlich einleuchtende aber hier brutal aufschlagende Erkenntnis, dass die Regierung keine Aussteiger und arme Leute haben will („Armut haben wir schon genug“) sondern reiche oder Geld ausgeben wollende Touristen. Und da wären wir schon wieder bei dem Dilemma welches Hippies überall auf der Welt haben. Die Umstände in denen man lebt kann man nicht dauerhaft ausblenden. Denn wenn man ausgestiegen ist und nichts der Gesellschaft zurückgibt kann man auch nichts von der Gesellschaft bekommen. Der Körper kann aber nicht nur von Geist, Luft und Liebe leben - also muss doch ein gewisser Kompromiss geschlossen werden. Und wahrscheinlich ist es hier für uns im Westen doch besser diesen auch hierzulande zu schließen. Elf Jahre nach dem Jahrtausendwechsel haben wir hier in Deutschland mit Festivals wie zum Beispiel Burg Herzberg kleine Oasen erschlossen um diesen Geist zeitweise und in wahrscheinlich gesünderen Dosen zu genießen. So kann man ähnlich wie auch bei den Fantasy Festivals für eine gewisse Zeit wirklich aussteigen -  ist unter seinesgleichen, reinigt seine Seele, so wie man einmal kurz duscht und kann dann voller Elan wieder ins Leben einsteigen. Nichts desto trotz kann man selbstverständlich auch im Geistigen mittels Meditation und Drogen und ähnlichem einen Ausstieg machen, der nicht immer mit der Gesellschaft kollidieren muss (Coffeeshops in Amsterdam etc.)

 

Auf der DVD wird zum Beispiel für das erfolgreiche Modell Goa auch das Beispiel Loveparade in Berlin genommen, dass um die Jahrtausendwende sehr erfolgreich war. Auch ein schönes Beispiel dafür, dass alles irgendwo und irgendwann an Grenzen stößt. Der Loveparade ist es auch wegen verschiedener Dinge nicht gelungen in Berlin zu bleiben, die Spiritualität zu entwickeln und es ist zu dem entsetzlichen Unglück in Duisburg gekommen. Das nahm den ursprünglich ideellen Wert dieser Loveparade. Aus diesem Grunde ist diese DVD auch interessant, weil sie die Sichtweise und Einstellung vor einer Dekade zeigt, die heute wie wir wissen anders verlaufen ist. Einige der Fehler oder nicht guten Entwicklungen deuten sich hier schon an.

 

Interessant ist die Veröffentlichung vor allen Dingen deshalb, weil die Macher nun über zehn Jahre später einen weiteren Teil machen wollen, wo sie den Bogen spannen und genau diesen Fragen Raum geben wollen und natürlich die Entwicklung wieder dokumentieren. Ich hoffe dass das klappen wird denn generell ist diese DVD eine interessante Betrachtung einer Richtung der Suche von Jugendlichen von vor 50 Jahren bis heute.

 

Zur DVD selbst ist zu sagen das sie mit einer Laufzeit unter einer Stunde inklusive aller Bonus und Trailergeschichten etwas kurz geraten ist. Die FSK von 16 Jahren erklärt sich mir überhaupt nicht, da in keiner Form irgend ein Material gezeigt wird, dass ich für nicht jugendfrei halten würde. Ein bis zwei nackte Frauen und Männer, sowie Kiffer machen für mich nicht eine Altersbeschränkung nötig.

 

Die Machart ist gut die Untertitelung sind informativ, aber einen Kritikpunkt habe ich noch: Das alte Filmmaterial welches im Pressetext historisch genannt wird ist gerade mal 30 Jahre alt (bei Erscheinen des Films). Die Bildqualtät dieser Filme wird durch durchlaufende Streifen und Faserung in gleichmäßig verlaufendem Muster teiweise extrem gestört. Es wäre gut gewesen die Fime digital zu restaurieren (Programme dafür gibt es sogar schon im nichtprofessionelem Bereich recht günstig). Aber wie gesagt, die Kritik betrifft ausschließlich den technischen Teil des Altmaterials. Die Aussagen sind gut!

 

Fazit: ich weiß nicht wer sich diese DVD kaufen wird. Aber ich kann sagen es ist ein durchaus interessantes Dokument was aus Leuten geworden ist, die den freien Geist in den Osten gefolgt sind. Endlich mal nicht ein Bericht über Bhagwan oder Millionärssöhne auf Urlaub und was es da alles schon gegeben hat.

 

Kontakt: www.lasthippiestanding.de

 

Kurt Mitzkatis

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.