German Rock e.V.

  • vorstand@germanrock.de
  • 05405 8959241
  • Startseite
  • Aktuell
    • News
    • Rockradio
    • Rock News Magazin
    • FAQ (PDF download)
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Aktive
    • Geschichte
    • Satzung
    • Klick zu Amazon
    • Mitglied werden
  • Inhalt
    • Deutsche Bands
    • Musiker
    • Interviews
    • Out-of-Area-Bands
    • Festivals
    • Konzerte
    • Specials / Events
    • Buch / DVD
    • Adressen
  • Interaktiv
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Linkpartner werden
  • Login
  • Impressum

Special Events

Bands und Künstler die Mitglieder sind oder waren
Dampfergrillen 2015
Eventbericht: Filmpremiere Can And Me 2023
Festivalgesamtübersicht online!
Filmkritik - Die Videokings 2008
Filmkritik - Fisherman´s Friends 2019
German Rock Kalender 2003-2010
German Rock Kalender 2015 - heute
German Rock Kalenderversendeaktion 2015
Happening am Jimi Hendrix Gedenkstein 2020
Hendrix-Gedenkevent 2020
Interviews - nur Bands und Künstler
Jubiläum
Metal Is Peace ins Haus der Geschichte 2021
Mitgliederversammlung 2013 in Dortmund
Mitgliederversammlung 2014 in Remscheid
Mitgliederversammlung 2015 in Remscheid
Mitgliederversammlung 2016 in Dortmund
Mitgliederversammlung 2017 in Dormagen
Mitgliederversammlung 2018 in Werdohl
Mitgliederversammlung 2019 in Hagen a.T.W.
Mitgliederversammlung 2021 in Hagen
Musik Produktiv Messe 2011
Musiker Börse
Musikertrödelmarkt Ibbenbüren 2011
Riebes Fachblatt 1972-1975
Shop im Tokyo Tower
Special Event- Listening Session Marcus Schinkels Voyager IV 2018
_Aktuelle Verlosung_

Hendrix-Gedenkevent 2020

HENDRIX – GEDENK- EVENT

München 06.09.2020 in der KÖSK Galerie

 

Das war ein Gedenk-Event der besonderen Art. Hier gibt es nun eine Zusammenfassung der Ereignisse in München.

 

Vorgeschichte:

Eigentlich sollte ja alles auf Fehmarn stattfinden. Aber dazu kam es nicht.

Nach diversen Vorgesprächen und Aktivitäten war der Stand Ende Juli der, dass in Fehmarn keine der Bands auftreten sollte, die damals beim Love & Peace Festival dabei waren. Man hatte drei kleine (durchaus gute) Acts verpflichtet und wollte ein gemütliches Festival haben (was es dann ja auch wurde). Embryo waren durch die Vermittlung vom German Rock e.V. bereit dort quasi nur für das Spritgeld zu spielen. Einen Gig am Vortag sagten Sie sogar ab. Die Band war damals direkt nach Jimi Hendrix aufgetreten. Um es abzukürzen: Man wollte sie dann doch nicht. Die Musik würde nicht in das Konzept passen. Und auch sonst war der 50. Jahrestag für die Fehmarn Festival Group wohl nicht soo bedeutend.

 

Daraufhin haben sich der German Rock e.V. und das rockradio.de überlegt die Veranstaltung in München in Absprache mit Embryo von deren Proberaum aus in den Äther zu schicken.

 

Mittlerweile hatte ich schon ziemlich viel Stimmen zu dem Datum mit vielen mir bekannten befreundeten Musikern aufgenommen. Bei Walter Westrupp hatte ich sogar schon letztes Jahr angefragt. Da aber sein Gesundheitszustand nicht zum allerbesten stand schloss er ein Kommen aus. Er sendete mir dann aber ein exzellentes Video, das ich am Jahrestag abspielen lassen wollte. Umso erstaunter war ich, schon einen ganzen Monat vorher eine qualitativ schlechte und zusammengeschnittene Kopie auf der Fehmarn Festivalgroupseite zu sehen. Der Teil in dem Walter sich ganz klar auf den German Rock e.V. und das besondere zum Jahrestag stattfindende Festival bezog war herausgeschnitten worden. Als das online ging beschlossen wir alle von uns gesammelten Kommentare zurückzuhalten und nicht wie ursprünglich gedacht der Fehmarn Festivalgroup zu Veröffentlichung am Festivaltag zur Verfügung zu stellen. Ansonsten aber galt: Wir wollten Jimi ehren, so wie er das verdient hat und die Welt das erwartete. Und das ließ sich notfalls auch vom Proberaum aus machen. Kleinkriege sind unsere Sache nicht. Zu dem Zeitpunkt waren der German Rock e.V., das rockradio.de und Embryo vertreten durch Marja Burchard involviert.

 

Marja war es auch, die uns anbot sogar ein Open Air machen zu können. Das Import Export Kreativ Center diente schon einige Male als Auftrittsort, und Embryo haben in München eine gute Fanbase. Kurzum es kam das Okay vom Import Export – allerdings unter der Bedingung bei Regen canceln zu können. So etwas kannte ich noch nicht, aber vor Ort wurde mir zumindest klar warum das so angewendet werden muss/kann. Corona hat da neben ganz praktischen Gründen ihre Finger drin.

 

Die Location hat einen ziemlich großen quadratischen Innenhof, der reichlich Leute fassen kann. Bei 1,5 Meter Abstand kommt man dann auf die erlaubte Anzahl von etwa 200 Personen. Soviel Karten sind wohl auch über das Internet weggegangen – also: ausverkauft. Wenn es nun aber stark regnet drängen sich die Zuschauer alle unter die vorhandene Rundumseitenbedachung, damit sie nicht auf der offenen Innenhoffläche nass werden. Ja und in dem Moment ist der Abstand nicht mehr da…und der Wirt würde sich strafbar machen.

Als also klar war, dass eine Veranstaltung größerer Art klappen würde gingen die Vorarbeiten los. Eckhard Bergmann und seine Hendrix-Fans.de stiegen sofort mit ein, denn auch sie wollten für diesen Tag mehr Publicity. Durch Eckhard wurde auch die Verlosung mit Artikeln wie CDs Bücher und T-Shirts bestückt. Hendrix-Fans.de wurde also Partner bei dieser Sache, obwohl Eckhard selbst wie jedes Jahr auf Fehmarn weilte. War halt schon lange geplant. Aber auch wir hatten einen wichtigen Vertreter vor Ort. Der 2. Vorsitzende Ingo Saager ist schon seit Jahren jedes Jahr auf Fehmarn und hat immer von diesen Festivals berichtet. Das hat er auch dieses Mal gemacht, und deshalb findet ihr auch einen ausführlichen Bericht mit reichlich Fotos wie gewohnt bei uns unter Festivals. Da kann man auch sehen, dass sich beide Veranstaltungen nichts nehmen. Auf Fehmarn war ein Festival, und in München war es ein Doppelkonzert. Deshalb sind beide Veranstaltungen auch unter den verschiedenen Rubriken zu finden.

Ingo hat das Happening am Jimi Hendrix Gedenkstein dann auch noch fotografiert und kurz berichtet. Aber das hatte mit der Fehmarn Festivalgroup nichts zu tun und war auch nicht von ihnen veranstaltet. Noch was: Unterschiedliche Veranstaltungstage (Fehmarn 05.09.2020) (München 06.09.2020) und die Entfernung (etwa 1000Kilometer) zeigen ebenfalls deutlich, dass es hier nicht um Konkurrenz geht.

 

Zu uns stießen aber noch mehr Leute: Das Rockmuseum Munich (hier in Persona von Herbert „Herby“ Hauke) gesellte sich zu den Supportern und ließ seine Drähte glühen. Er spendierte zwei Bücher Manege Frei Für Rock´N´Roll für die Verlosung. Von Herby wurde dann auch sehr schnell Marc Dorendorf ins Spiel gebracht, der mit seinen verschiedenen Interpretationen großer Acts von sich Reden gemacht hat. Er hat aber seine größte Liebe an Jimi vergeben. Wir wurden uns sehr schnell einig, dass er in München spielen wird. Außerdem druckte er für uns die Plakate, die auf einer Idee von Dan Zerner basieren. Diese Che Guevara artige Darstellung kam überall gut an und das Plakat wird als eines der schönsten im German Rock Eventreigen in die Sammlung aufgenommen werden.

Als weiterer Freund und Unterstützer unseres Events muss hier noch Wolfgang Gau genannt werden. Was der alles in sein Auto gepackt hat ist schier unglaublich. 35 teils sehr große Exponate. Und außerdem das größte Verlosungsteil, nämlich einen Jimi Hendrix Spiegel mit den Maßen 50cm X115cm.

Zu guter Letzt muss hier auch noch Pearl Zeng in China genannt werden, die als Freundin des German Rock mit ihrer neu gegründeten Firma UkuTune.com ganz erstaunt den Walter Westrupp Clip gesehen hat. Einen Mann im Ukulelenhemd vor lauter Ukulelen. Und als sie dann noch hörte, dass Embryo Kalimbas kennt und auch spielt, spendete sie spontan eine Ukulele mit Tasche und zwei Kalimbas, denn oh Wunder: ihre Firma stellt Ukulelen und Kalimbas her. Laut Marja auch in sehr guter Qualität. Als Besonderheit signierte Marja eine Kalimba vor Ort und spielte sie im Konzert. Die Teile sind nun alle verlost und werden baldigst verschickt.

Wolfgang Gau und ich waren am Vorabend auf dem Gelände des Import Export um uns das mal anzuschauen. Außerdem wollten wir uns noch mit Helge Kleifeld und Michael Schüchen treffen den Ambassadors of Wacken, die als Überraschungsgäste am Veranstaltungsabend auf ihren Motorrädern direkt einfahren sollten während Jimis If The Six Was Nine vom Easy Rider Film gelaufen wäre. Wir schauten uns dann gemeinsam alles an. Musikalisch durch fetzigen Hip Hop untermalt gab es einen sehr feuchtfröhlichen Abend und auch Wolfgang, der einen großen Teil seiner Ausstellung hier unterbringen wollte war sehr zufrieden.

 

Zu einem gerade stattfindenden Embryokonzert wären wir an diesem Tag zu spät gekommen, da Wolfgang und ich unser Hotel erst nach 19:00 Uhr erreicht hatten. Die rockradiocrew war schon seit dem Nachmittag auf Sightseeing Tour und somit auch nicht verfügbar. Alex und Dan vom German Rock e.V. waren für den Veranstaltungstag angekündigt. Kurzum alles sah sehr gut aus , und wir freuten uns auf den Event.

 

Der Event – Tag

Alles begann wie gewünscht. Man traf sich leicht matschig (Lange Anfahrt und fröhlicher Umtrunk) beim Frühstück im Hotel. Die Regenvorhersage war so lala. Also bereiteten wir uns so langsam vor. Es wurde noch an den Verlosungs - bzw. Eintrittskarten gearbeitet und Klaus Schnabel-Koeplin und ich wollten dann auf dem Zimmer noch letzte Hand an die Sendung legen, die von 16:00 -18:00Uhr die Kommentare und Einspielungen der Zeitzeugen mit Musik und unseren Ergänzungen beinhaltete. In der Zeit sollte dann im Import Export aufgebaut werden. Die Dramatik begann um 12:15 Uhr als Marja uns telefonisch mitteilte, dass der Wirt des Import Export die Veranstaltung abgesagt hat. Nicht einmal die Ausstellung von Wolfgang Gau konnte aufgebaut werden….

 

Nachdem der Schock verdaut war fingen die grauen Zellen an zu arbeiten! Im Internet hatte das Import Export schon die Absage gepostet. Also war die erste Maßnahme von Klaus auf rockradio.de erst einmal sicher zu stellen, dass es bei der Sendung bleibt. Die hätten wir sogar im Notbetrieb vom Hotel und Übungsraum machen können. Rückfrage bei Marc Dorendorf – Ja er macht mit – egal wo. Etliche Telefonate später stand die neue Location fest. Die Galerie KÖSK in der Schrenkstr. Wie Marja es geschafft hat das Okay und die Schlüssel zu bekommen weiß ich nicht, aber allergrößten Respekt! Nun wurde es aber eilig. Die Übertragung sollte ja um 18:00Uhr anfangen. Ab 16:00Uhr lief die inzwischen vorbereitete und grob beendete Sendung (mit kleinen Fehlern wie ich hinterher gesehen und gehört habe – einige nicht geschnittene Kommentare waren unter fertigen Sprüchen zu hören, aber da war ja nicht schlechtes dabei).

 

Nachdem mit einigen Schwierigkeiten dann alle in der Galerie waren begann emsig das Aufbauen. Es war ein komisches Gefühl so quasi in einem Riesenwohnzimmer – oder auch Aula aufzubauen. Aber was hier mal deutlich gesagt werden muss: Alle nörgelten nicht, sondern packten mit an. Und so konnte oh Wunder und rockradio.de sei Dank die Sendung ziemlich pünktlich angefangen werden.

Wir begannen mit dem Interview der Ambassadors Of Wacken. Helge Kleifeld und Michael Schüchen erzählten von ihrer unglaublichen Reise auf Motorrädern in den Osten, wo es unzählige Metalfans gibt. Motto: Metal Is Peace! Durch Aufstellen von Wimpeln und dem Verteilen von Aufklebern wurden viele Freundschaften begründet. Ein Buch, das sie auch zur Verlosung bereitstellten entführt den Leser in genau jene Welt der fetzigen Riffs und tollen Leute rund um das schwarze Meer. Es gab viel Beifall der wenigen Anwesenden. Dann startete das erste Konzert mit Marc Dorendorf plays Jimi Hendrix,

Den Konzertbericht von Marc Dorendorf und Embryo könnt ihr in unserem Archiv unter Konzertberichte ansehen und nachlesen.

Vor dem Embryokonzert wurde auch Wolfgang Gau zu seinem Jimi Hendrix Projekt interviewt.

Ansehen und hören kann man ihn auch bald. Wir arbeiten daran.

 

So konnte der Hendrix – Gedenk – Event doch noch stattfinden, wenn auch ohne Publikum, spektakuläre Einlagen, Musikalische Überraschungsgäste und Jam-Session oder/und Liveschaltungen. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb hat dieser Event bei mir besonderen Eindruck hinterlassen. Es schloss sich ein Kreis, der vor 50 Jahren mit meinem Wunsch Hendrix und all die anderen tollen Bands zu sehen angefangen hatte. Akustisch war die Sendung bis auf das hörbar fehlende Publikum ganz in Ordnung. Und nachdem ich mir die Aufnahmen noch einmal ganz in Ruhe angesehen habe war auch die Aufführung ok. Tja, nur die Galerie von Wolfgang Gau hatte keine Besucher. Er erlebte sein ganz persönliches Corona/Covid19 Schicksal. Du hast was Tolles mit, dass garantiert klasse unters Volk gebracht worden wäre – und dann darf keiner kommen. Deshalb haben wir auf der Eventseite mal ein paar Beispiele abgebildet, was man so alles bei ihm finden kann. Ansonsten stöbert mal im Netz oder wendet Euch an uns – wir leiten Anfragen weiter. Die Sachen sind wirklich erste Sahne.

 

Damit war der Abend aber noch nicht beendet. In fröhlicher Coronakonformer Runde wurde bis spät in der Nacht resümiert, diskutiert und geflachst. Es ist immer wieder schön, wenn sich die Akteure hin und wieder sehen.

 

The Day After –Besuch im Rockmuseum Munich

Bevor es nun an die Rückreise ging wollten wir aber noch das weltweit höchstgelegene Rockmuseum besuchen. Es befindet sich im Olympiaturm in München. Der Eintritt vor Ort ist frei, aber eine Fahrt kostet natürlich. Das Rockmuseum Munich ist das Kind von Herbi Hauke. Er ist mir wohl der allernächste Seelenverwandte. Er lebt für den Rock. Herbi hat eine sehr große Sammlung, die natürlich nicht oben in den Turm passt. Also ist da eine Übersicht zu sehen, - und was für eine. Um auf Jimi Hendrix zu kommen hat mich die Abschiedskarte von Monika Dannemann kurz vor ihrem Selbstmord sehr berührt. Herbi hatte früher Konzerte im Turm veranstaltet, da war es immer sehr eng. Nun hat er aufgeteilt. Museumsteil oben – Konzerte unten. Eine ganz feine Sache. Er hat unglaublich viel in München erreicht. Als wir da waren lief eine große Beatles Ausstellung von ihm und im Frühjahr macht er noch eine riesige Stones Ausstellung. Rock´N´Roll rules. Mit ihm und dem Rockmuseum Munich wird der German Rock e.V. seine Zusammenarbeit intensivieren und mal sehen was dabei herauskommt. Jedenfalls bekamen wir von Herbi eine sehr persönliche Führung und man konnte auch spüren wie sehr er seine Stadt liebt.

 

Nach diesem letzten Punkt traten wir die Heimreise an. 730 Kilometer für mich – meinem Auto hat es sicherlich gut getan mal wieder richtig durch zu fahren.

 

Fazit: Dieser Event war etwas ganz Besonderes. Weil er wieder gezeigt hat was möglich ist wenn Menschen durch eine Leidenschaft miteinander verbunden sind. Irgendwie geht da dann immer was – und wir haben wieder gesehen: Es geht nichts über ein persönliches Treffen. Ich denke, dass wir Jimis Auftritt vor 50 Jahren gut gewürdigt haben und den Fans auch die ein oder andere Neuigkeit mitteilen konnten.

 

Kurt Mitzkatis


Am Vorabend des Jahrestages im Import Export Foto: Kurt Mitzkatis

Am Vorabend des Jahrestages im Import Export  Foto: Kurt Mitzkatis

Ausstellung Wolfgang Gau auf dem Event

Ausstellung Wolfgang Gau auf dem Event

Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.

Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.Ausstellung Wolfgang Gau Foto: German Rock e.V.

Das Interview mit den Ambassadors of Wacken Foto: rockradio

Das Interview mit den Ambassadors of Wacken  Foto: rockradioDas Interview mit den Ambassadors of Wacken  Foto: rockradio

Das Konzert - Corona lässt grüßen Foto: Alexandra Kürten

Das Konzert - Corona lässt grüßen  Foto: Alexandra Kürten

Der Aufbau Foto: Alexandra Kürten

Der Aufbau  Foto: Alexandra Kürten

Der Ersatz-Platz Die KÖSK Galerie

Der Ersatz-Platz Die KÖSK Galerie

Die Galerie mit Wolfgang Gau Foto: rockradio

Die Galerie mit Wolfgang Gau  Foto: rockradio

Die Galerie von Wolfgang Gau Foto: Alexandra Kürten

Die Galerie von Wolfgang Gau  Foto: Alexandra KürtenDie Galerie von Wolfgang Gau  Foto: Alexandra Kürten

Die Gruppe GR und rr Foto: Kurt Mitzkatis

Die Gruppe GR und rr  Foto: Kurt MitzkatisDie Gruppe GR und rr  Foto: Kurt MitzkatisDie Gruppe GR und rr  Foto: Kurt Mitzkatis

German Rock e.V. -rockradio.de und Rockmuseum Munich - Da kommt noch was! Foto: German Rock

German Rock e.V. -rockradio.de und Rockmuseum Munich - Da kommt noch was!  Foto: German Rock

German Rock e.V. und rockradio.de vor dem höchstgelegenen Rockmuseum der Welt im Olympiatower in München Foto: kurt Mitzkatis

German Rock e.V. und rockradio.de vor dem höchstgelegenen Rockmuseum der Welt im Olympiatower in München  Foto: kurt Mitzkatis

Herbert "Herbi" Hauke bei der Führung

" >Herbert

Herbi zeigt auf seine schöne Stadt Foto: Kurt Mitzkatis

Herbi zeigt auf seine schöne Stadt  Foto: Kurt Mitzkatis

Interessantes bei freiem Eintritt! Foto: Kurt Mitzkatis

Interessantes bei freiem Eintritt!  Foto: Kurt MitzkatisInteressantes bei freiem Eintritt!  Foto: Kurt MitzkatisInteressantes bei freiem Eintritt!  Foto: Kurt Mitzkatis

Jimi Hendrix Fehmarn Projekt 70

Jimi Hendrix Fehmarn Projekt 70Jimi Hendrix Fehmarn Projekt 70Jimi Hendrix Fehmarn Projekt 70

Kurt Mitzkatis mit den Ambassadors of Wacken: Dr.Dr.Helge Kleifeld und Michael Schüchen Foto: Dan Zerner

Kurt Mitzkatis mit den Ambassadors of Wacken: Dr.Dr.Helge Kleifeld und Michael Schüchen  Foto: Dan Zerner

Stand des German Rock e.V. mit bestellbarem T-Shirt Foto: Alexandra KLürten

Stand des German Rock e.V. mit bestellbarem T-Shirt  Foto: Alexandra KLürten

Verlosungsartikel Hendrix Event

Verlosungsartikel Hendrix Event

Wandseite mit Stand und Galerie Foto: Alexandra Kürten

Wandseite mit Stand und Galerie  Foto: Alexandra Kürten

Zwei Galeristen unter sich: Wolfgang Gau vom Jimi Hendrix Projekt und Herbert Hauke Vom Rockmuseum Munich Foto: Kurt Mitzkatis

Zwei Galeristen unter sich: Wolfgang Gau vom Jimi Hendrix Projekt und Herbert Hauke Vom Rockmuseum Munich   Foto: Kurt Mitzkatis

German Rock e.V. - seit 1998 Förderung deutscher Rockmusik und Aufbau eines allgemein zugänglichen Datenarchivs - jeder kann Mitglied werden und die Szene unterstützen.

Und so kannst du uns auch als Nichtmitglied unterstützen.